Das Institut arbeitet mit Verantwortlichen aus Gemeinden, Kanton, Bund, Wirtschaft, Sozialversicherungen, Schulen, Kirchen und Institutionen zusammen.
Stiftung deStarts
Die Stiftung deStarts wurde 2005 gegründet, sie ist gemeinnützig, steuerbefreit und untersteht der kantonalen Aufsichtsbehörde. Die Stiftung befindet sich im Institut St. Josef Guglera AG (in Giffers bei Fribourg) und ist verantwortlich für alle Projekte in der Startphase, für Sozialprojekte und gemeinnützige Angebote im Non-Profit-Bereich. Die Stiftung ermöglicht die Förderung von Personen, die wegen mangelnder Integration, körperlichen, psychischen oder sozialen Behinderungen und Defiziten, aber auch wegen Stigmatisierung ganz oder teilweise in ihren Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Hauptziel der Stiftung deStarts ist es, jungen Menschen die soziale und berufliche Integration zu ermöglichen.
Tri-Tii AG
Die Tri-Tii AG ist eine Tochter und der wirtschaftliche (operative) Zweig der Stiftung deStarts. Je nach Fähigkeiten werden jugendliche Teilnehmende in den verschiedensten Arbeits-Lehrateliers eingesetzt und beziehen entsprechend ihren Leistungen einen Lohn. Sie kommen direkt im ersten Arbeitsmarkt zum Einsatz und werden an marktüblichen Terminrichtlinien und Qualitätserzeugnissen gemessen. Sie stehen ausserdem in direktem Kundenkontakt und erlernen wichtige Schlüsselqualifikationen für den Berufs-Integrationsprozess. Die von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen erbrachte Arbeitsleistung wird von den auftraggebenden Firmen bezahlt. Mögliche Gewinne fliessen dabei wieder zurück in die Stiftung deStarts.
tri-care®jobs
In ausgewählten Firmen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sogenannten Arbeits-Lehrateliers mit den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes vertraut gemacht. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten an vier Wochentagen in den Ateliers. Der fünfte Tag ist reserviert für Jobcoaching, Bewerbungstraining und Sport. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können während dieser Zeit Schnupperpraktikas absolvieren und sich um Lehrstellen bewerben.